Präsenzkurse (Fitness&Reha) starten ab 17.01.2022

Unser Verband teilt folgendes mit: Am Kursbetrieb dürfen nur „Geimpfte“ und „Genesene“ sporttreibene Personen teilnehmen. Unsere Trainerinnen sind verpflichtet Impfausweise zu kontrollieren. Nach wie vor müsst ihr Euch im Eingangsbereich auf die Teilnehmerliste eintragen oder die Luca-App benutzen.

Zusätzlich gibt es die Pflicht eine FFP2 Maske zu tragen, die nur bei der direkten Sportausübung abgenommen werden darf.

Da die Teilnehmerzahl auf 21 begrenzt ist, werden wir – sobald der Kurs voll ist – die nachfolgenden Teilnehmer wieder nach Hause schicken müssen. Wir hoffen auf Euer Verständnis.

Auf Grund des großen Kursangebotes in Dimhausen gehen wir davon aus, dass sich alle interessierten, sportbegeisterten auf die Kurse innerhalb einer Woche verteilen werden.

Sollte sich in den nächsten Tagen die Coronalage verändern, benachrichtigen wir Euch entweder über unsere Homepage oder per WhatsApp

Meine Telefonnummer: 0163-1682556 – wer also noch nicht in meinen Verteiler ist, kann sich gerne per WhatsApp melden. Ich speichere dann Eure Telefonnummer ab und ihr werdet über meinen Status immer aktuell über die Sparte Fitness&Gesundheit informiert.

Aktuell findet nur der Donnerstag ONLINE KURSE mit Viola statt – Kontaktdaten findet Ihr auf dem Kursplan.

Ein frohes neues Jahr mit vielen schönen Momenten wünscht Euch Eure Helma und das ganze Team vom SV-Dimhausen.

Wichtige Informationen der Sparte Fitness & Gesundheit

Ab Mittwoch, den 01.12.2021 gilt in Niedersachsen die 2G-Plus.

Aufgrund der wenigen Testangebote für zertifizierte Schnelltests und aus logistischen sowie organisatorischen Gründen für Selbsttests im Verein, müssen wir unsere Kursangebote reduzieren.

Das bedeutet:

  • Nutzt bitte unsere Online-Angebote.
  • Kurse die nicht online angeboten werden können, entfallen bis auf weiteres.

Ob es ein Online-Angebot für Reha-Sportkurse geben kann, prüfen wir derzeit noch. Sobald wir genaueres wissen, stellen wir die Infos hier auf unsere Homepage.

Liebe Grüße

Euer Trainerinnen-Team

Warnstufe 1

Ab sofort dürfen wir leider nur noch Teilnehmer in unseren Kursen aufnehmen, die geimpft oder genesen sind. Dazu möchte ich Euch bitten immer den Impfpass bzw. den Genesenenausweiß mitzubringen.

Als verlängerter Arm der Polizei/Regierung sind unsere Trainer angewiesen, diese zu kontrollieren, da mitlerweile erste Razzien/Kontrollen in Deutschland stattfinden.

Wir haben vorerst einen neuen Kursplan erstellt. Es laufen auch auch wieder mehrere Kurse online. Kontaktdaten für die Zoomkurse stehen wie immer auf dem Kursplan.

Kursänderung:

  • Yoga am Dienstag >> Ein Kurs als Zoom-Angebot
  • Beckenboden und Bauch >> Zoom-Angebot am Mittwoch
  • Langhanteltraining >> ab sofort: 18:30 bis 19:15Uhr immer mittwochs
  • NEU >> Yin-Yoga mit Viola sonntags 18:00 bis 19:00Uhr – Anmeldung erbeten

Für weitere Fragen stehe ich jederzeit gerne zu Eurer Verfügung – auch per WhatsApp: 0163-1682556

Viele Grüße sendet Eure Helma

….. schon angemeldet???

Hula – Hoop workout …… mit Elke am Freitag, den 05.10.2021 von 17:30 bis 18:30 Uhr

Hula-Hoop ist ein richtiger Cardio-Booster bei dem der Hula-Hoop-Reifen um verschiedene Körperteile gekreist wird.

Das Training macht nicht nur Spaß, sondern verbrennt jede Menge Kalorien und definiert die Taille. Anmeldungen unbedingt erbeten, da die Hoops begrenzt sind. Gerne per WhatsApp: 0176-44410477

Landespokal -Vorrundensiegerinnen

Glücklich – die erste Damen schafft den Einzug in die Endrunde des Landespokals. (Vl. Anna Plenge, Dana Flemming, Nele Steimke, Nicole Heusmann, Kristin Claus, Joy Schröder, Jovana Stühring, Birthe Soller, Carina Hanke, Tomke Borchers)

Endlich wieder auf dem Feld!

So lange mussten wir auf diesen Moment warten – aber es hat sich gelohnt. Seit Juni sind wir wieder im Training und bereiten uns intensiv auf die kommende Saison vor. Nach 8 Monaten Pause fühlte es sich einfach richtig gut an, wieder gemeinsam mit der Mannschaft zu trainieren.

Am 18. September war es dann nach einem Jahr wieder soweit – unser erstes Pflichtspiel in der Vorrunde des Landespokals. Wir spielten gegen den TV Baden (2:0 / 25:8, 25:12) und PSV Hannover (2:0 / 25:23, 25:18) und ziehen damit klar in die Endrunde im Mai ein. Sicherlich lief nicht nicht alles perfekt, doch nach fast 12 Monaten können wir super zufrieden sein. Jetzt starten wir in den Endspurt der Saisonvorbereitung, denn diese startet für uns am 13.11. mit einem Auswärtsspiel gegen den Vareler TB.

Unser erstes Heimspiel ist am Samstag, dem 18. Dezember.

Bis dahin: Bleibt gesund – eure erste Volleyball-Damen

Pilates und Yoga am Donnerstagabend:

Ab sofort bietet Brigitte am Donnerstag im NWDSB-Gebäude zwei Kurse an:

18:30 bis 19:15Uhr PILATES

19:15 bis 20:00Uhr FAST-YOGA mit Meditation

Es gibt eine Menge verschiedener Yoga-Formen. Viele unterscheiden sich hauptsächlich dadurch, dass sie eher schnell oder eher langsam durchgeführt werden. Es ist wie mit Katzen- und Hundenliebhabern. Die einen schwören auf Slow-Yoga, also die langsame Ausführung von Asanas, die anderen bevorzugen Fast-Yoga, bei dem die Übungen schneller, in einem Fluss vonstatten gehen. Ob nun schnell oder langsam ist eigentlich egal. Am wichtigsten ist die richtige Ausführung sowie die ausgeglichene Mischung aus Anspannung und Entspannung.

Wer nähere Informationen möchte, meldet sich bei Brigitte: 0173-2007800 – gerne per WhatsApp 🙂

Ab September bieten wir zwei neue Kurse an:

Beckenboden immer Mittwochs von 17:30 bis 18:15 Uhr

Was ist eigentlich der Beckenboden und wo genau sitzt er? Wer sollte Beckenboden trainieren und welche Vorteile habe ich? Diese und andere Fragen werden bei dem neuen Beckenbodenkurs vom SV – Dimhausen beantwortet.

Die ausgebildete Trainerin Pia freut sich auf viele interessierte Teilnehmer. Der Kurs startet am Mittwoch, den 1.9.2021. Anmeldung sowie weitere Informationen erteilen Pia: 0172 – 7134286 oder Helma: 0163 – 1682556.

Der Beckenboden – ein kleiner Muskel, der großes bewirkt. Gut trainiert, stärkt er das Körpergefühl, die Haltung, die Kontinenz und den Sex. Die Muskulatur des Beckenbodens erfüllt vielfältige Aufgaben, sowohl bei Männern als auch bei Frauen.

Beim Training kräftigen wir die Muskeln im Becken, stabilisieren den gesamten Körper und trainieren die Balance.

Bodyshape immer donnerstags von 18:30 bis 19:15 Uhr

Eine nähere Beschreibung zu unserem neuen Kurs Bodyshape findet ihr unter Kurs Infos.

Den aktuellen Kursplan gibt es wie immer auf unserer Homepage. Viel Spaß wünscht das gesamte Team vom SV – Dimhausen

GUTE NACHRICHTEN :-)

JUNI 2021

Nach monatelangem Stillstand können wir endlich wieder loslegen. Trainer und Teilnehmer stehen in den Startlöchern und sind bereit mit Euch wieder alles zu geben.

Ab dem 21.06.2021 eröffnen wir wieder unsere Kurse im Bördehus Dimhausen, im NWDSB-Gebäude, in der Aula der Grundschule Petermoor und in der Schützenhalle Klenkenborstel. Außerdem bieten wir auch weiterhin Zoom-Kurse an.

Welche Auflagen bzw. Hygienemaßnahmen sind notwendig:

  • Sportübungen müssen kontaktlos zwischen den beteiligten Personen erfolgen
  • Abstand: Mindestens 2 Meter
  • Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen müssen auch in Bezug auf gemeinsam genutzte Sportgeräte durchgeführt werden
  • Umkleiden und Duschen bleiben vorerst geschlossen – Toiletten sind geöffnet
  • Warteschlangen beim Zutritt zur Sportstätte sind zu vermeiden
  • Der Mundschutz liegt in Eurer eigenen Verantwortung

Wir möchten dringend darum bitten eigenes Desinfektionsmittel mitzubringen um Warteschlangen im Eingangsbereich zu vermeiden. Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass wir vorerst Anwesenheitslisten führen werden, welche am Eingang bereit liegen.

Endlich geht es wieder einen Schritt in Richtung Normalität und wir – das gesamte Team von der Sparte Fitness& Gesundheit – freuen uns schon sehr darauf Euch endlich wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Sollte ihr noch Fragen haben, meldet Euch gerne bei mir. Am schnellsten geht es per WhatsApp.

Eure Helma – Mobil: 0163-1682556

Wir stehen in den Startlöchern ….

das Ende der Pandemiebeschränkungen ist abzusehen. Trotz erster Öffnungsschritte liegt der Sportbetrieb vielerorts noch still und wir müssen uns in Geduld üben. Die Situation ist für alle nicht einfach. Der Kursplan für den Hallenbetrieb steht – wir stehen in den Startlöchern!!!!! Bis dato könnt ihr gerne die Online-Kurse besuchen. Weitere Info´s hierzu auf dem hinterlegten Kursplan. Weiter unten findet ihr die aktuelle Kritik von dem Landessportbund zum Thema Wiedereröffnung der Sportbetriebe.

Folgend einige Informationen vom Landessportbund bei einem Inzidenzwert bis 100 (35-100):

Es ist zwischen der Sportausübung in geschlossenen Räumen und der Sportausübung im Freien zu unterscheiden.

In geschlossenen Räumen ist die sportliche Betätigung mit Personen des eigenen Haushalts und höchstens zwei Personen eines anderen Haushaltszulässig. Die Sportausübung kann dann sowohl mit Kontakt als auch kontaktlos erfolgen. Diese Regelung gilt altersunabhängig. Eine Testpflicht besteht für diese Sportlerinnen und Sportler nicht; sie besteht jedoch für die betreuenden Personen.

Im Freien dürfen Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von einschließlich 18 Jahren in nicht wechselnder Gruppenzusammensetzung von bis zu 30 Kindern und Jugendlichen zuzüglich betreuender Personen Sport treiben. Die Sportausübung kann sowohl mit Kontakt als auch kontaktlos erfolgen. Es ist also auch Mannschaftssport möglich, nicht aber Spiele gegen wechselnde andere Mannschaften. Eine Testpflicht besteht für die Kinder und Jugendlichen nicht; sie besteht jedoch für die volljährigen Sportlerinnen und Sportler sowie die betreuenden Personen. Negativ getestete Erwachsene dürfen im Freien kontaktlosen Sport treiben, sofern ein Abstand von jeweils 2 Metern eingehalten wird oder je Person eine Fläche von 10 Quadratmetern zur Verfügung steht. Kontaktsport dürfen Erwachsene im Freien nur mit Personen des eigenen Haushalts und höchstens zwei Personen eines anderen Haushalts (plus Kinder bis einschließlich 14 Jahren) treiben. Eine Testpflicht besteht auch für die betreuenden Personen.

26.05.2021 – LandesSportBund Niedersachsen kritisiert Stufenplan 2.0

Die Regelungen des Stufenplans 2.0 sind aus Sicht des Sports unverhältnismäßig und unverständlich. Zudem werden sie seinen gesundheits- und gemeinschaftsfördernden Wirkungen gerade in der Corona-Pandemie nicht gerecht. In einem Schreiben an den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil bitten der Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach und der Vorstandsvorsitzende Reinhard Rawe des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen deshalb um eine weitgehende Öffnung des Vereinssports. In einem 10-Punkte-Plan listen sie zentrale Erwartungen des niedersächsischen Sports auf, die in 28 schriftlichen Stellungnahmen von Sportbünden und Landesfachverbänden zum Stufenplan 2.0 sowie von mehr als 130 Vertreterinnen und Vertreter der Sportorganisation in Videokonferenzen des LSB zur aktuellen Corona-Verordnung formuliert wurden.

Allgemeine Erwartungen:

  • Bei Testungen ist sowohl den Übungsleiterinnen und Übungsleitern als auch den Sportlerinnen und Sportlern Vertrauen zu schenken, dass sie auch ohne eine Kontrolle dritter Personen Selbsttests nutzen dürfen. Testergebnisse z. B. des Arbeitgebers oder der Schule sind ebenfalls zu akzeptieren.
  • Für geimpfte, genesene und negativ getestete Personen muss jeglicher Sport, also auch Kontaktsport möglich sein.

Breitensport draußen:

  • Außensport als Kontaktsport wie auch kontaktloser Sport muss für Gruppengrößen bis 50 Personen in allen drei Stufen wieder geöffnet und dabei auch Wettkampfsport zugelassen werden.
  • Für Kontaktsport muss auf Testungen in den Stufen 1 und 2 verzichtet werden. Für kontaktlosen Sport im Außenbereich sind Testungen in keiner Stufe erforderlich.
  • Duschen und Umkleidekabinen müssen mit Hygienekonzept zumindest in den Stufen 1 und 2 geöffnet werden dürfen.

Breitensport drinnen:

  • Für den Innensport bedarf es in allen Stufen einer Öffnung von kommunalen, städtischen und vereinseigenen Sporthallen für kontaktfreien Sport in Gruppen von mindestens 30 Personen.
  • Für Kontaktsport im Innenbereich muss es in den Stufen 1 und 2 Öffnungen für Kinder sowie geimpfte, genesene und negativ getestete Erwachsene geben in Gruppen von mindestens 30 Personen

Außerdem müsse im Stufenplan 2.0 noch geklärt werden, welchem Bereich vereinsorganisierte Jugendfreizeiten zugeordnet sind.

Abschließend heißt es in dem Schreiben: „Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass Sport umgehend wieder ohne zu große Einschränkungen in den Vereinen betrieben werden kann. Bitte treten Sie gemeinsam mit uns auch gegenüber den Kommunen und Städten dafür ein, dass Sportanlagen in den Sommermonaten geöffnet werden und auch in Ferienzeiten geöffnet bleiben.“




… und damit es nicht langweilig wird:

Viola bietet Euch jeden letzten Donnerstag im Monat jetzt zusätzlich einen weiteren Kurs an:

Yin Yoga“ – von 19:15 bis 20:15 Uhr

Zugangsdaten wie immer direkt bei Viola: 0152-26774431 über WhatsApp

Die Zeiten ändern sich bei Ronja:

Tabata ab sofort Mi. von 19:00 bis 19:45 Uhr

Zugangsdaten wie gewohnt bei Ronja unter: 01575-0162390