GUTE NACHRICHTEN :-)

JUNI 2021

Nach monatelangem Stillstand können wir endlich wieder loslegen. Trainer und Teilnehmer stehen in den Startlöchern und sind bereit mit Euch wieder alles zu geben.

Ab dem 21.06.2021 eröffnen wir wieder unsere Kurse im Bördehus Dimhausen, im NWDSB-Gebäude, in der Aula der Grundschule Petermoor und in der Schützenhalle Klenkenborstel. Außerdem bieten wir auch weiterhin Zoom-Kurse an.

Welche Auflagen bzw. Hygienemaßnahmen sind notwendig:

  • Sportübungen müssen kontaktlos zwischen den beteiligten Personen erfolgen
  • Abstand: Mindestens 2 Meter
  • Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen müssen auch in Bezug auf gemeinsam genutzte Sportgeräte durchgeführt werden
  • Umkleiden und Duschen bleiben vorerst geschlossen – Toiletten sind geöffnet
  • Warteschlangen beim Zutritt zur Sportstätte sind zu vermeiden
  • Der Mundschutz liegt in Eurer eigenen Verantwortung

Wir möchten dringend darum bitten eigenes Desinfektionsmittel mitzubringen um Warteschlangen im Eingangsbereich zu vermeiden. Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass wir vorerst Anwesenheitslisten führen werden, welche am Eingang bereit liegen.

Endlich geht es wieder einen Schritt in Richtung Normalität und wir – das gesamte Team von der Sparte Fitness& Gesundheit – freuen uns schon sehr darauf Euch endlich wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Sollte ihr noch Fragen haben, meldet Euch gerne bei mir. Am schnellsten geht es per WhatsApp.

Eure Helma – Mobil: 0163-1682556

Wir stehen in den Startlöchern ….

das Ende der Pandemiebeschränkungen ist abzusehen. Trotz erster Öffnungsschritte liegt der Sportbetrieb vielerorts noch still und wir müssen uns in Geduld üben. Die Situation ist für alle nicht einfach. Der Kursplan für den Hallenbetrieb steht – wir stehen in den Startlöchern!!!!! Bis dato könnt ihr gerne die Online-Kurse besuchen. Weitere Info´s hierzu auf dem hinterlegten Kursplan. Weiter unten findet ihr die aktuelle Kritik von dem Landessportbund zum Thema Wiedereröffnung der Sportbetriebe.

Folgend einige Informationen vom Landessportbund bei einem Inzidenzwert bis 100 (35-100):

Es ist zwischen der Sportausübung in geschlossenen Räumen und der Sportausübung im Freien zu unterscheiden.

In geschlossenen Räumen ist die sportliche Betätigung mit Personen des eigenen Haushalts und höchstens zwei Personen eines anderen Haushaltszulässig. Die Sportausübung kann dann sowohl mit Kontakt als auch kontaktlos erfolgen. Diese Regelung gilt altersunabhängig. Eine Testpflicht besteht für diese Sportlerinnen und Sportler nicht; sie besteht jedoch für die betreuenden Personen.

Im Freien dürfen Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von einschließlich 18 Jahren in nicht wechselnder Gruppenzusammensetzung von bis zu 30 Kindern und Jugendlichen zuzüglich betreuender Personen Sport treiben. Die Sportausübung kann sowohl mit Kontakt als auch kontaktlos erfolgen. Es ist also auch Mannschaftssport möglich, nicht aber Spiele gegen wechselnde andere Mannschaften. Eine Testpflicht besteht für die Kinder und Jugendlichen nicht; sie besteht jedoch für die volljährigen Sportlerinnen und Sportler sowie die betreuenden Personen. Negativ getestete Erwachsene dürfen im Freien kontaktlosen Sport treiben, sofern ein Abstand von jeweils 2 Metern eingehalten wird oder je Person eine Fläche von 10 Quadratmetern zur Verfügung steht. Kontaktsport dürfen Erwachsene im Freien nur mit Personen des eigenen Haushalts und höchstens zwei Personen eines anderen Haushalts (plus Kinder bis einschließlich 14 Jahren) treiben. Eine Testpflicht besteht auch für die betreuenden Personen.

26.05.2021 – LandesSportBund Niedersachsen kritisiert Stufenplan 2.0

Die Regelungen des Stufenplans 2.0 sind aus Sicht des Sports unverhältnismäßig und unverständlich. Zudem werden sie seinen gesundheits- und gemeinschaftsfördernden Wirkungen gerade in der Corona-Pandemie nicht gerecht. In einem Schreiben an den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil bitten der Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach und der Vorstandsvorsitzende Reinhard Rawe des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen deshalb um eine weitgehende Öffnung des Vereinssports. In einem 10-Punkte-Plan listen sie zentrale Erwartungen des niedersächsischen Sports auf, die in 28 schriftlichen Stellungnahmen von Sportbünden und Landesfachverbänden zum Stufenplan 2.0 sowie von mehr als 130 Vertreterinnen und Vertreter der Sportorganisation in Videokonferenzen des LSB zur aktuellen Corona-Verordnung formuliert wurden.

Allgemeine Erwartungen:

  • Bei Testungen ist sowohl den Übungsleiterinnen und Übungsleitern als auch den Sportlerinnen und Sportlern Vertrauen zu schenken, dass sie auch ohne eine Kontrolle dritter Personen Selbsttests nutzen dürfen. Testergebnisse z. B. des Arbeitgebers oder der Schule sind ebenfalls zu akzeptieren.
  • Für geimpfte, genesene und negativ getestete Personen muss jeglicher Sport, also auch Kontaktsport möglich sein.

Breitensport draußen:

  • Außensport als Kontaktsport wie auch kontaktloser Sport muss für Gruppengrößen bis 50 Personen in allen drei Stufen wieder geöffnet und dabei auch Wettkampfsport zugelassen werden.
  • Für Kontaktsport muss auf Testungen in den Stufen 1 und 2 verzichtet werden. Für kontaktlosen Sport im Außenbereich sind Testungen in keiner Stufe erforderlich.
  • Duschen und Umkleidekabinen müssen mit Hygienekonzept zumindest in den Stufen 1 und 2 geöffnet werden dürfen.

Breitensport drinnen:

  • Für den Innensport bedarf es in allen Stufen einer Öffnung von kommunalen, städtischen und vereinseigenen Sporthallen für kontaktfreien Sport in Gruppen von mindestens 30 Personen.
  • Für Kontaktsport im Innenbereich muss es in den Stufen 1 und 2 Öffnungen für Kinder sowie geimpfte, genesene und negativ getestete Erwachsene geben in Gruppen von mindestens 30 Personen

Außerdem müsse im Stufenplan 2.0 noch geklärt werden, welchem Bereich vereinsorganisierte Jugendfreizeiten zugeordnet sind.

Abschließend heißt es in dem Schreiben: „Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass Sport umgehend wieder ohne zu große Einschränkungen in den Vereinen betrieben werden kann. Bitte treten Sie gemeinsam mit uns auch gegenüber den Kommunen und Städten dafür ein, dass Sportanlagen in den Sommermonaten geöffnet werden und auch in Ferienzeiten geöffnet bleiben.“




… und damit es nicht langweilig wird:

Viola bietet Euch jeden letzten Donnerstag im Monat jetzt zusätzlich einen weiteren Kurs an:

Yin Yoga“ – von 19:15 bis 20:15 Uhr

Zugangsdaten wie immer direkt bei Viola: 0152-26774431 über WhatsApp

Die Zeiten ändern sich bei Ronja:

Tabata ab sofort Mi. von 19:00 bis 19:45 Uhr

Zugangsdaten wie gewohnt bei Ronja unter: 01575-0162390

Wir erweitern unser Kursangebot per Zoom ….

YOGA mit VIOLA jeden Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr

Ab Donnerstag, den 25.02.2021 bietet der SV-Dimhausen eine weitere Yoga-Stunde mit Viola an. Weitere Kursinfos findet ihr wie immer bei den Kursbeschreibungen.

Zugangsdaten und weitere Informationen gibt es direkt bei Viola unter der folgenden Mobilnummer: 0152-26774431 – gerne per Whatsapp

Viel Spaß und bleibt gesund 🙂

Klangreisen jeden 3. Do. mit Barbara ab 19:15 Uhr

Der Ton der Klangschale geht weit über die Grenzen der Ohren hinaus. Aus dem Hören wird das Fühlen, aus dem Anspannen ein Loslassen und aus Stress wird Leichtigkeit.

Durch das Anschlagen mit dem Schlägel werden die Klangschalen verschiedener Größen in Schwingung gebracht und nehmen uns mit auf eine fantastische Reise. Mit einer meditativen Klangreise kommen wir zum Entspannen und können uns gezielt und bewusst vom Alltag erholen. Mithilfe verschiedener Klangschalen und einem Klangspiel tauchen wir in eine Welt voller Möglichkeiten ab und tauchen gestärkt wieder auf. Lass Dich mitnehmen, entdecke Dich und Deinen Körper und begegne durch die meditative Klangreise den wechselnden Jahreszeiten oder reise in entfernte Länder. Weit hinaus, bis wir am Ende zusammen wieder zu uns finden. In diesem tiefenentspannten Zustand können Anspannungen leichter abgelegt werden. Stress wird abgebaut und wir fördern unsere innere Balance.

Die Klangreise besteht aus drei Teilen. In der Einleitung geht es zunächst darum, loszulassen und abzuschalten, um den Alltag hinter sich lassen zu können. Im Hauptteil geht es dann auf die erzählte Reise mit anschließender Klangimprovisation – je nach thematischem Rahmen wird ein neues Ziel gewählt. Jede Reise endet mit der Ausleitung, dem Ankommen im Hier und Jetzt.

Länge: ca. 45 Minuten

Teilnahme über Zoom

Informationen und Zugangsdaten der Klangreisen gibt es bei Barbara Burmeister Tel: 0174-3331984

Klangmassagepraktikerin & Gruppenleiterin für Entspannung (IFE) entspannungdurchklang@gmx.de // www.entspannungdurchklang.de

oder bei Helma Schöpe, gerne per WhatsApp: 0163-1682556

… 2021 ……. Willkommen im Fitness-Corona-Lock-Down

Gute Vorsätze 2021 gestrichen????

NICHT mit uns!!!

Wir machen Euch fit für die Zeit danach.

Unsere Trainerinnen Pia, Elvi – und ab Februar auch Ronja – bieten für Jedermann / -frau das richtige Programm. Werft doch mal einen Blick auf den aktuellen Corona-Zoom-Kursplan.

Was benötigst Du um an den Kursen teilzunehmen?

  1. Installiere die ZOOM Cloud Meeting App
  2. Melde Dich ca. 15 Minuten vor Kursbeginn an
  3. Die Zugangsdaten erhälst Du von Deiner Trainerin – Telefonnummern findest Du auf dem Kursplan – gerne per Whats-App!!
  4. Du benötigst eine Matte und für den ein oder anderen Kurs evtl. auch Equipment: Wasserflaschen, Therabänder (ersatzweise Gummibänder), Lappen etc. Deine Trainerin wird Dich rechtzeitig informieren.
  5. Bitte personalisiere Dein Endgerät, damit die Trainer Euch als Teilnehmer erkennen.
  6. Weitere Teilnehmer werden nach Beginn der Stunde nicht mehr herein gelassen werden, um Störungen zu vermeiden.

Melde Dich vorab bei Deinen Trainern – gerne per Whatsapp – an:

Ansprechpartnerinnen:

Ronja: 01575-0162390 // Pia: 0172-7134286 // Elvi: 0176-84877540

Wer darf mitmachen??

Unsere Mitglieder und weitere Interessierte sind herzlich willkommen. Wenn Euch unser Kursangebot gefällt und um unseren Verein in der Corona-Krise zu unterstützen, bitten wir Euch eine Mitgliedschaft (siehe HP „Der Verein“) auszudrucken, auszufüllen und per Post an: Helma Schöpe, Osterbinder Str. 35, 27211 Bassum zu schicken. Gerne könnt ihr die Mitgliedschaft auch per mail an: helmaschoepe@t-online.de senden oder an die auf der Homepage angegebene e-mail Adresse.

Alle Trainer wünschen Euch mit unserem neuen Zoom-Kursangebot viel Spaß und hoffen auf ein baldiges Ende des Lock-downs und ein persönliches Wiedersehen.

SV Dimhausen bietet ab sofort Yoga und BBP über die Plattform „Zoom“ an.

Mitglieder sowie Interessierte können sich ab der kommenden Woche, trotz Hallenschließung, wieder auf sportliche Aktivitäten vom SV Dimhausen freuen.

Ab Dienstag, den 24.11.2020 bietet der Verein wöchentlich Yoga von 19:00 bis 20:15Uhr an und ab Mittwoch, den 25.11.2020 BBP (Bauch, Beine, Po) von 18:00 bis 18:45Uhr

Unsere Trainerin Pia freut sich auf viele alte und neue Teilnehmer.

Teilnehmer benötigen lediglich einen PC, Laptop oder ein Tablet und müssen sich die Zoom-App runterladen. Pia eröffnet ihre Kurse 15 Minuten vor Kursbeginn, damit sich alle Teilnehmer in Ruhe einwählen können und die Technik bis zum Kursbeginn steht.

WICHTIG: Bitte personalisiert Eure Endgeräte, damit Pia Euch als Teilnehmer erkennt. Desweiteren möchten wir darauf hinweisen, dass Teilnehmer nach Beginn der Stunde nicht mehr herein gelassen werden, um Störungen zu vermeiden.

Zugangsdaten für Yoga dienstags von 19:00 bis 20:15Uhr:

Zoom-Cloud-Meeting beitreten unter:

Leider mussten wir alle Passwörter und Kennwörter wieder von dieser Seite entfernen. Bitte meldet Euch direkt bei Pia unter der Telefonnummer: 0172-7134286. Per WhatsApp oder per mail wird sie Euch die entsprechenden Daten zuschicken.

Zugangsdaten für BBP mittwochs von 18:00 bis 18.45Uhr:

Zoom-Cloud-Meeting beitreten unter:

Leider mussten wir alle Passwörter und Kennwörter wieder von dieser Seite entfernen. Bitte meldet Euch direkt bei Pia unter der Telefonnummer: 0172-7134286. Per WhatsApp oder per mail wird sie Euch die entsprechenden Daten zuschicken.

Weitere Information erteilen:

Helma Schöpe 0163-1682556 // Pia Wilkens 0172-7134286 // gerne per WhatsApp

Sporthallen gesperrt

Liebe Sportlerinnen und Sportler des SV Dimhausen, 

wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, hat die Bundesregierung ab dem kommenden Montag (2.11.2020) weitere Corona- Maßnahmen beschlossen. 

Auch wir sind leider erneut davon betroffen 😔

Wir müssen all unsere Kurse und Freizeitangebote zunächst 

     vom 02.11.2020 bis zum 30.11.2020

einstellen.

Aber:

Unsere Trainerin Ronja Wetjen steht Euch für die Erstellung eines Corona- Body -Notfallplanes sehr gerne zur Verfügung.

Dieser umfasst u.a. Deinen individuellen Trainingsplan mit Videoanleitung und auf Wunsch eine persönliche Ernährungsberatung.

Setzt Euch einfach mit Ronja unter 0157 50 16 23 90 oder info@wetjen-personaltraining.de in Verbindung 🙂

Mehr von ihr unter www.wetjen-personaltraining.de 

Bleibt gesund! 

Über den weiteren Verlauf halten wir Euch wie gewohnt gerne auf dem Laufenden 🙂

Eurer Team vom SV-Dimhausen

Newsletter 10/2020

Cross Training mit Laura findet am 10.10.2020 und am 17.10.2020 statt.

Kids in Action:

Endlich ist es soweit, unsere kleinen haben jetzt noch mehr Möglichkeiten sich auszutoben, zu klettern und zu spielen. Mit unserem neuen Sprungkastenset „Vario“ von Sport Thieme können wir viele Übungsmöglichkeiten anbieten. Die Kletterleitern können methodisch sinnvoll genutzt werden und es ist eine echte Bereicherung für unseren Verein…….. schaut selber:

…..hier wird noch fleißig, gemeinsam ausgepackt – die Spannung steigt……..
….. das sieht doch schon sehr gut aus ……..
…. kommt einfach vorbei und macht mit. Weitere Kursinfos unter „Kids in Action“